BMS Die Laufgesellschaft mbH
1. LAV Rostock
Sonnabend, 3. August 2024
17.00 Uhr Schülerlauf ca. 1,5 km
18.00 Uhr 42,195 km Warnowtunnel Marathon
19.07 Uhr Rostocker 7 (ca. 7,7 km)
Start/ Ziel: Haedgehalbinsel, Rostocker Stadthafen
19.55 Uhr 21,0975 km Inros Lackner Halbmarathon
Start: Warnowtunnel/Mautstelle (Ostufer), Krummendorf
Ziel: Haedgehalbinsel, Rostocker Stadthafen
Zielschluss ist um 23.30 Uhr.
Teilnehmende des Marathon, die nicht bis 20.40 Uhr (Sollzeit 2:40 h) den Kontrollpunkt Warnowquerung, Mautstelle (Ostufer, km 21,1) passiert haben, werden aus sicherheits- und verkehrstechnischen Gründen aus dem Wettbewerb genommen.
Die Strecke ist ein nach World Athletics-/AIMS-Richtlinien vermessener Kurs. Sie wird während des Laufes von Polizei und Helfer*innen verkehrsfrei gehalten. Jeder Kilometer ist deutlich mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Die Marathon-Laufstrecke führt entlang an der Warnow, durch den Warnowtunnel in den IGA Park und wieder zurück. Der Halbmarathon startet am Warnowtunnel und führt durch den IGA-Park entlang der Warnow zum Rostocker Stadthafen. Die Rostocker 7 führt entlang der Warnow einmal um den Stadthafen. Der Schülerlauf findet auf einem Rundkurs am Stadthafen statt.
Teilnahmeberechtigt sind
am Marathon die Jahrgänge ab 2006,
am Halbmarathon die Jahrgänge ab 2008,
an der Rostocker 7 die Jahrgänge ab 2014,
am Schülerlauf nur die Jahrgänge 2009-2016.
Startberechtigt sind, mit der offiziellen Startnummer, alle, die trainiert haben und gegen deren Teilnahme keine ärztlichen Bedenken bestehen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Anmeldung unter www.rostocker-marathon-nacht.com
Bei Meldungen ist ggfs. auf eine einheitliche Team- / Vereinsbezeichnung zu achten. Anmeldungen per Telefon, E-Mail und ohne Einzugsermächtigung werden nicht bearbeitet. Fehlende Angaben und damit verbundene Bankgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmenden. Bei Nichtantritt besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Meldegeldes.
Sammelanmeldungen für Vereine oder Firmen
Möchte Ihr Verein/Ihre Firma eine Gruppe zur hella marathon nacht rostock anmelden und benötigt eine Rechnung?
Bitte schicken Sie uns hierzu eine Anfrage über info@rostocker-marathon-nacht.comFür die individuelle Rechnungstellung erheben wir zusätzlich 10,00 Euro inkl. MwSt.
Dienstag, 23. Juli 2024, 23.59 Uhr
Online-Nachmeldungen mit Barzahlung vor Ort sind ab 24. Juli 2024 bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Voranmeldung.
Marathon
42,00 Euro* (bis 31.08.2023)
53,00 Euro* (bis 31.12.2023)
58,00 Euro* (bis 31.03.2024)
63,00 Euro* (bis 23.07.2024)
70,00 Euro* (ab 24.07.2024)
Halbmarathon
30,00 Euro* (bis 31.08.2023)
40,00 Euro* (bis 31.12.2023)
45,00 Euro* (bis 31.03.2024)
50,00 Euro* (bis 23.07.2024)
55,00 Euro* (ab 24.07.2024)
Rostocker 7
7,00 Euro* (bis 31.08.2023)
18,00 Euro* (bis 31.12.2023)
21,00 Euro* (bis 31.03.2024)
23,00 Euro* (bis 23.07.2024)
25,00 Euro* (ab 24.07.2024)
Schülerlauf
5,00 Euro** (bis 23.07.2024)
6,00 Euro** (ab 23.07.2024)
* zzgl. 3,00 Euro Chipmiete
** Zeitmessung mit kostenlosem Leihchip
Preis bei Vorbestellung: 28,00 Euro
Motiv: tba
Ausgabe der vorbestellten Shirts erfolgt ausschließlich am Veranstaltungswochenende. Kein Postversand!
Größe (Unisex) bitte bei der Anmeldung angeben (XS / S / M / L / XL / XXL).
Verkauf am Veranstaltungswochenende nur solange Vorrat reicht zum Preis von 30,00 Euro.
Am Veranstaltungszentrum Haedgehalbinsel, Rostocker Stadthafen.
Freitag, 2. August 2024 16.00 – 19.00 Uhr
Sonnabend, 3. August 2024 12.00 – 18.30Uhr
Die Startunterlagen können nur am Rostocker Stadthafen abgeholt werden. Im HM-Startgebiet Krummendorf/Mautstelle besteht keine Möglichkeit für Nachmeldungen bzw. den Empfang der Startunterlagen.
Die Startnummer ist unverändert an der Vorderseite der Sportbekleidung zu tragen.
Sie ist grundsätzlich nicht übertragbar.
Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich mit dem BMS-Chip. Diesen können Sie unter www.dielaufgesellschaft.de/BMS-Chip für 19,90 Euro oder direkt während der Online-Anmeldung kaufen. Der BMS-Chip ist bei allen BMS-Lauf-Veranstaltungen gültig und Sie sparen damit die Chip-Miete (3,00 Euro).
Alternativ können Sie einen BMS-Chip für 3,00 Euro je Veranstaltung mieten. Dieser Chip muß nach jedem Lauf im Zielbereich wieder abgegeben werden. Er kann nicht nachträglich gekauft werden.
Ausnahme: Beim Schülerlauf erhalten die Teilnehmenden einen kostenlosen Leihchip, der im Ziel wieder abgegeben werden muss.
Bitte beachten Sie vor Ort auch die Hinweise in Ihren Startunterlagen.
Getrennte Einzelwertung Männer und Frauen. Die Einzelplatzierungen erfolgen gemäß den vorgeschriebenen Wettkampfbestimmungen (Regel 240 IWR) nach der Bruttozeit mit Angabe der offiziellen Nettozeit und Nettozeitplatzierung.
Die Einteilung der Altersklassen erfolgt nach § 3 der Deutschen Leichtathletikordnung (DLO) des DLV. Maßgebend für die Zugehörigkeit zu einer Altersklasse ist das Geburtsjahr.
Die Siegerehrungen erfolgen ab 20.00 Uhr am Rostocker Stadthafen.
Geehrt werden Platz 1 – 3 m/w in den Wettbewerben Marathon, Halbmarathon und Rostocker 7.
Die Siegerehrung für den Schülerlauf (Platz 1 – 3 m/w) erfolgt nach dem Zieleinlauf auf der Bühne am Rostocker Stadthafen.
Alle Finisher erhalten im Ziel eine Medaille.
Soforturkundenservice vor Ort für alle Finisher (zum Preis von 1,00 Euro).
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter/Ausrichter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke und andere Gegenstände. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmende verbindlich, dass gegen die Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Den Haftungsausschluss erkennt jeder Teilnehmende mit der Meldung an. Gerichtsstand ist Hamburg.
Unmittelbar nach Vorliegen des Tagesendergebnisses wird die vorläufige Ergebnisliste veröffentlicht. Nach Ende der technischen Einspruchsfrist wird die endgültige Ergebnisliste bereitgestellt. Es gibt keine gedruckte Ergebnisliste!
Erfrischungspunkte ca. alle 5 km ab km 5 –hella naturell (stilles Mineralwasser).
Verpflegungspunkte ca. alle 5 km ab km 7,5 –hella naturell, hella AKTIV und Obst.
Im Zielbereich steht allen das erfrischende hella-Sortiment, lecker Rostocker und Obst zur Verfügung.
Sporttaschen können sowohl im Zielbereich (Rostocker Stadthafen) als auch am Start Halbmarathon (LKW) zur Aufbewahrung gegeben werden. Bitte kennzeichnen Sie ihre Tasche vor der Abgabe mit dem in den Startunterlagen befindlichen Gepäckabschnitt.
Der LKW vom Start an der Mautstelle fährt die Taschen unmittelbar nach dem Startschuss zum Ziel.
Sanitäranlagen und Umkleidemöglichkeiten stehen am Veranstaltungsgelände zur Verfügung.
Mobile Toiletten befinden sich am HM-Startbereich und an der Strecke bei allen Erfrischungs- und Verpflegungspunkten.
Der Transfer der Teilnehmenden des Halbmarathons zum Start am Warnowtunnel (Krummendorf) erfolgt mit dem dafür eingerichteten Fährshuttle. Vom Anleger an der Haedgehalbinsel – etwa 200 Meter vom Zielbereich entfernt – fahren drei Schiffe zum Start Halbmarathon/zum Fähranleger „Oldendorf“.
Abfahrtzeiten: 18.00 Uhr, 18.15 Uhr und 18.30 Uhr
Der Shuttle ist für die Teilnehmenden kostenfrei (bitte Startnummer vorzeigen). Bitte beachten Sie, dass nach 18.30 Uhr vom Veranstalter kein Transport zum Start mehr erfolgen kann!
Begleitfahrzeuge (Pkw, Fahr- und Motorräder) sind auf der Strecke nicht zugelassen. Da es sich um eine Laufveranstaltung nach den Regeln des DLV handelt, ist die Teilnahme und Begleitung auf Rollschuhen / Inline-Skates, Skateboards oder anderen Sportgeräten nicht gestattet. Die Mitnahme von Babyjoggern, Nordic-Walking-Sticks und Tieren ist ebenfalls nicht erlaubt und führt zur Disqualifikation. Ein Verstoß gegen den Fair-Play-Gedanken führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.
Der Veranstalter empfiehlt allen Auswärtigen sich rechtzeitig eine Unterkunft zu sichern. Die in der darauf folgenden Woche startende Hanse Sail Rostock lockt tausende Freunde des Segelsports und historischer Windjammer in die Hansestadt.
09.08.2023
(Änderungen vorbehalten)